Philippe Garrels La Jalousie (2013) beschränkt sich auf Schwarz- und Weißtöne. Keine Farben. Die Voraus-Empfehlungen lassen etwas Außergewöhnliches erwarten. In ihnen ist […]
Wie sprechen von Unaussprechlichem? Seit Jahrhunderten werden wir mit Literatur versorgt, die den Wahnsinn darstellt. Foucault war einige Zeit beschäftigt damit zu […]
Um den Unterschied zwischen einer begehrensorientierten Zugangsweise gegenüber einer, vornehmlich an der jouissance orientierten Betrachtung genauer zu beschreiben, folgt hier ein Filmbeispiel […]
Für den argentinischen Psychoanalytiker und Theoretiker Léon Rozitchner tritt der Ödipuskomplex in kulturell unterschiedlichen Versionen auf. Die Unterschiede manifestieren sich in den […]
Dem canadischen Psychoanalytiker Willy Apollon (Gründungsmitglied von Gifric: Group interdisciplinaire freudien de recherches et d’interventions cliniques) gilt die Sprache im Anschluss an […]
Lieber Herr Doktör Spielvögel. Die Psychoanalyse interessiert sich doch hauptsächlich für Sexualität. Deshalb frage ich Sie: Was sagt die Psychoanalyse über den […]