Vom Selftracking der Quantified-Self-Bewegung über die Unverzichtbarkeit des Phallus bis zur Genealogie der phänomenologischen Annahme des Leibes als Mitte reichen Themen und Fragen, mit denen sich die […]
Das Unbewusste strukturiert als eine Sprache anzusehen, war einige Zeit lang ein Interesse Lacans. Im engeren Sinn wollte er damit Signifikanten als […]
In einem Vortrag zum 40-jährigen Bestehen des Lehrinstituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Hannover stellt Christa Rohde-Dachser 2005 vier verschiedene Konzeptionen des Unbewussten […]