Einer befürchteten Fragmentierung in der psychoanalytischen Welt war eine kleine Konferenz gewidmet, die THERIP an diesem Wochenende in London veranstaltet hat. Als […]
Mehrfach wurde in diesem blog schon überlegt, was die gegenwärtige, an verschiedenen Stellen zu beobachtende, kulturelle Animalisierung bedeuten könnte. Eine Intervention von […]
Die These von der zunehmenden Lustfeindlichkeit der Gesellschaft ist alles andere als neu. Dennoch wird sie von manchen Theoretikern bis heute wiederholt […]
In einem Vortrag zum 40-jährigen Bestehen des Lehrinstituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Hannover stellt Christa Rohde-Dachser 2005 vier verschiedene Konzeptionen des Unbewussten […]
Karl Stockreiter schreibt: „Traum, Witz, Spiel, Kunst und psychoanalytische Kur: So unterschiedlich diese Bereiche und ihre Erscheinungen auch sein mögen, was sie […]
Dem canadischen Psychoanalytiker Willy Apollon (Gründungsmitglied von Gifric: Group interdisciplinaire freudien de recherches et d’interventions cliniques) gilt die Sprache im Anschluss an […]