Ob im Freundes- und Bekanntenkreis oder in akademischen Diskussionen: immer wieder ist der Vorwurf zu hören, Psychoanalyse würde den Dingen ungerechtfertigt eine […]
Das Unbewusste strukturiert als eine Sprache anzusehen, war einige Zeit lang ein Interesse Lacans. Im engeren Sinn wollte er damit Signifikanten als […]
In einer thailändischen Bäckerei werden menschliche Körperteile in großen Vitrinen zum Kauf angeboten: Arme, Beine, noch blutige Gesichter, Hände, Nasen, Füße, ganze […]
In einem Nachruf für Michael Turnheim bezeichnet Regula Schindler Lacans Seminar XXIII über Das Sinthom als irrlichterndes Spät-Seminar. Sie hebt die Gefahr […]
Auf einer kleinen Zeichnung, die nie veröffentlicht wurde, weil sie Aragon und Sadoul angeblich zu grausam erschien (Wilson 1999, 167) stellt Alberto […]
Für den argentinischen Psychoanalytiker und Theoretiker Léon Rozitchner tritt der Ödipuskomplex in kulturell unterschiedlichen Versionen auf. Die Unterschiede manifestieren sich in den […]