Wegen ihrer Beschäftigung mit präverbalen Phantasien wurde Melanie Klein von Jacques Lacan einmal als eine Innereienfleischhauerin („tripière“, vgl. Lacan 1958, 302) bezeichnet. […]
Sehr geehrter Herr Doktor Spielvogel! Heute lese ich in einer österreichischen Qualitätszeitung (Anmerkung der Redaktion: Der Standard), dass Psychotherapien Nebenwirkungen haben können. […]
Die These von der zunehmenden Lustfeindlichkeit der Gesellschaft ist alles andere als neu. Dennoch wird sie von manchen Theoretikern bis heute wiederholt […]
In einem Vortrag zum 40-jährigen Bestehen des Lehrinstituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Hannover stellt Christa Rohde-Dachser 2005 vier verschiedene Konzeptionen des Unbewussten […]
Karl Stockreiter schreibt: „Traum, Witz, Spiel, Kunst und psychoanalytische Kur: So unterschiedlich diese Bereiche und ihre Erscheinungen auch sein mögen, was sie […]
Der herbstliche Wiederbeginn nach einer sommerlichen Pause ist mühevoll und hat Ähnlichkeit mit dem morgendlichen Aufwachen. „Nein, bitte noch nicht, nur noch […]
Karl Stockreiter hat zuletzt den spannenden Gedanken geäußert, dass eine Psychoanalyse als ein Rendezvous mit dem Realen aufgefasst werden könnte. Angesichts von […]