Sex und Gender sind wie zwei voneinander getrennte Schienen. Sie können einander überkreuzen. Sie müssen es aber nicht. So beschreibt die U.S.-amerikanische […]
Wenn wir etwas gewohnt sind, kommt es uns nicht mehr ungewöhnlich vor. Jacques-Alain Millers postlacanianischer Begriff der gewöhnlichen Psychose (la psychose ordinaire) […]
Lacan hat den Ödipuskomplex in den Fünfziger Jahren immer wieder aufgegriffen. Nicht nur rekurriert er in seinen Seminaren über Die Psychosen, über […]
Das Unbewusste strukturiert als eine Sprache anzusehen, war einige Zeit lang ein Interesse Lacans. Im engeren Sinn wollte er damit Signifikanten als […]
Es gibt Hinweise, dass für Psychoanalysen in Wien von den Krankenkassen längerfristig tatsächlich kein Zuschuss mehr gewährt werden soll. Ob das gut […]
Karl Stockreiter schreibt: „Traum, Witz, Spiel, Kunst und psychoanalytische Kur: So unterschiedlich diese Bereiche und ihre Erscheinungen auch sein mögen, was sie […]