Der Ödipuskomplex ist eine kulturell etablierte Form, um dem Animalischen im katastrophalen Sinn, das heißt der Mutter als einem Krokodil, zu entkommen. […]
In seinem Text Die Gottesanbeterin stellt Roger Caillois unter dem Stichwort „lyrische Objektivität“ folgenden Gedanken dar: das in vielen verschiedenen Kulturen bestehende […]
Auf der 4. deutschsprachigen internationalen psychoanalytischen Tagung (DipsaT) in Wien (16.-19.9.2010) hat Udo Hock unter Bezugnahme auf Jean Laplanche ein Plädoyer für […]
Psychoanalytisches Zuhören ist darauf angewiesen, nicht (zu schnell) zu verstehen. Bedeutungen, die etwa über Homophonien oder Äquivokationen in ein Sprechen hineinreichen, können […]
Dem canadischen Psychoanalytiker Willy Apollon (Gründungsmitglied von Gifric: Group interdisciplinaire freudien de recherches et d’interventions cliniques) gilt die Sprache im Anschluss an […]
Sehr geehrter Doktor Spielvogel! In den österreichischen Nachrichten höre ich, dass die psychischen Erkrankungen stetig zunehmen. Es gibt nur leider ohnedies schon […]
Äußerlich hat die geschlechtliche Entwicklung etwas gemeinsam mit einer Fußballmeisterschaft: Die wirksamen Kräfte präsentieren sich als große Gruppen, die auf die jeweils […]
Lieber Herr Doktör Spielvögel. Die Psychoanalyse interessiert sich doch hauptsächlich für Sexualität. Deshalb frage ich Sie: Was sagt die Psychoanalyse über den […]
Das Animalische hat Konjunktur. Eine Tanztheaterproduktion der Wiener Festwochen setzt auf das Tierische. Und provoziert Irritation, Erschrecken, Langeweile, ja Ablehnung.
Ob die Tiere träumen, wisse er nicht, schreibt Freud in der Traumdeutung.Umgekehrt haben wir Gewissheit: Menschen träumen von Tieren. Das lässt sich […]