Sex und Gender sind wie zwei voneinander getrennte Schienen. Sie können einander überkreuzen. Sie müssen es aber nicht. So beschreibt die U.S.-amerikanische […]
Kein Aprilscherz: Dieser Tage erscheint ein kleiner Band mit alphabetisch geordneten Randbemerkungen zum Körper. In diesem Wörterverzeichnis treffen genealogische, psychoanalytische und phänomenologische […]
Soeben ist der Sammelband Macht – Knoten – Fleisch. Topographien des Körpers bei Foucault, Lacan und Merleau-Ponty erschienen. Die Sammlung richtet sich […]
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen 2019 sind in Buchform erschienen: Psychoanalyse – nicht ohne meinen Körper. Im Zentrum des Bandes stehen die Lust und die […]
Ein paar zusätzliche Bausteine für eine kritische Theorie des Körpers/Leibes: Das FWF-Projekt Topographien des Körpers: phänomenologische, genealogische und psychoanalytische Forschungen (P25977-G22) ist […]
Der Schriftsteller Werner Kofler (1947-2011) war ein streitbarer Kritiker österreichischer Zustände. Er selbst hat seine Arbeiten einmal als „Irrsinnskunststücke“ und „Racheakte“ bezeichnet. […]
Verrückt zu sein, kann vieles bedeuten. Auch mit dem Ausdruck „psychotisch“ wird in einer Zeit, da psychopathologische Begriffe im alltäglichen Sprachgebrauch vorkommen, […]