Sendungen für Radio Orange 94.00, archiviert unter audiothek.philo.at:
Maus. Überlegungen am Rand des Unaussprechlichen (13.3.2024)
Lesebrocken (25.9.2024)
Lesebrocken (23.8.2023)
Gender-affirmativ. Diane Ehrensaft und die Genderkreativität von Kindern (11.1.2023)
Lesebrocken (27.7.2022)
Lesebrocken (5.1.2022)
Fuck you! Zur Psychoanalyse von Aggression, Destruktivität und Gewalt (27.10.2021)
Cadavre exquis: Normalität (14.4.2021)
Lesebrocken (3.2.2021)
Lalala Lalangue. Psychoanalytische Überlegungen zu einem Stück experimenteller Musik (6.1.2021)
Lesebrocken (8.10.2020)
Körper. Schreiben. Wissen (1.4.2020)
Lesebrocken. Acht Empfehlungen (29.11.2018)
Die Psychoanalyse queeren. Ein Buchgespräch (25.7.2018)
Kunst muss die Wirklichkeit zerstören (21.2.2018)
Der Körper. Ein (Un)Ort (26.7.2017)
Fremd im eigenen Land (19.10.2016)
Paarkonflikte heute. Eine psychoanalytische Perspektive (16.12.2015)
Lesebrocken (4) (14.10.2015)
Das Unbewusste im Symptom. Bericht von den Sigmund Freud Vorlesungen im Mai 2014 (8.4.2015)
Lesebrocken (3) (15.9.2014)
Die Pädophilen (30.7.2014)
Lesebrocken (2) (17.3.2014)
psyche-blaue-werkblatt-texte. Eine kleine Zeitschriftenrundschau (23.10.2013)
Was zu lesen lohnt (18.3.2013)
Sándor Ferenczi. Eine Annäherung in fünf Schritten (6.6.2012)
Der Zwang (Tagungsbericht)(29.2.2012)
Alte Schurken (Lesebrocken) (23.11.2011)
Vor den Vorhang. Der Bühnenfaktor in der Psychoanalyse (14.9.2011)
Detektive des Unbewussten. Ein Gespräch mit Juan-David Nasio (25.5.2011)
Angst. Freiberg 2011 (5.03.2011)
Worte waren ursprünglich Zauber (22.12.2010)
Krokodil. Assoziationen zum Animalischen und zur Frau (3.3.2010)
Triebe. Über den Umgang mit starken Kräften (14.10.2009)
Über den dritten Feminismus – Elisabeth Schäfer, Bettina Schmitz (1.4.2009)
Verletzbarkeit: zwischen Hegel und Levinas (11.6.2008)
Das andere Alter (5.3.2008)
Die Polarität von Räumen und Orten (31.10.2007)
Wiederholung und Wiederaufnahme (8.8.2007)
Zizek und das Politische (5.7.2007)
Spiegelstadium revisited. Vortrag von August Ruhs (2.5.2007)
Frauen: an die Arbeit! Simone de Beauvoir zum 99. Geburtstag (7.3.2007)
Verstehensgrenze. Zu einem psychiatrischen Begriff von Karl Jaspers (10.1.2007)
Heterotopologien. Von Zivilisationen, Schiffen, Eltern und Ehebetten (3.5.2006)
Wo Weibliches als feucht angesehen wird (9.3.2006)
Weder schamlos noch beflissen. Beiträge zur Bildungsdebatte (21.9.2005)
Biopictures und andere Bilder. Neues aus den Bildwissenschaften (18.5.2005)
4+1=? Vier Frauen und ein Text von Luce Irigaray (9.3.2005)
Plotincollage (1.12.2004)
Schachspiel, Domino oder Memory (11.8.2004)
Die Gewalt der Schöpfung oder Schöpfung der Gewalt (30.6.2004)
Mu wie Mutter (10.3.2004)
Ist der Ödipuskomplex universell? (25.2.2004)
Aulagnier, Pierra (21.5.2003)
Zur Bisexualität des Menschen (12.3.2003)
Interview mit Bernhard Waldenfels (25.9.2002)
Paul Ricoeur (24.10.2001)
Zu Jacques Lacans 100. Geburtstag (18.7.2001)
Menschenrechte (29.1.2001)
Kierkegaard, Sören (11.4.2001)
Zeitgenössische französische Demokratietheorien (21.1.2001)
Lacan, Jacques (8.11.2000)
Science Wars (16.8.2000)